Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in und Kurator:in (m/w/d)
Die Stadt Bamberg
sucht für die Museen der Stadt Bamberg
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in und Kurator:in (m/w/d)
für das E.T.A. Hoffmann-Haus
Die Stadt Bamberg bietet als UNESCO-Weltkulturerbe vielfältige Zeugnisse ihrer über 1000-jährigen Geschichte. Sie liegt in landschaftlich reizvoller Lage, bietet ein reiches kulturelles Angebot und besitzt einen hohen Freizeitwert (www.bamberg.de).
Die Museen der Stadt Bamberg sind verantwortlich für das Historische Museum am Domberg mit kunst- und kulturhistorischen Ausstellungen, die herausragende Sammlung Ludwig im Alten Rathaus, das Ausstellungshaus Villa Dessauer sowie den Betrieb des Dokumentationszentrums Mikwe. Seit 2023 liegt auch das E.T.A. Hoffmann-Haus in der Verantwortung der Museen. Es ist das weltweit einzige Museum für den mehrfach talentierten Schriftsteller und Künstler. Das denkmalgeschützte Gebäude wird derzeit saniert.
In den vergangenen zwei Jahren wurde bei den Museen das kuratorische Konzept für sämtliche Ausstellungsbereiche des zukünftig als Literaturmuseum und Künstlerhaus zu präsentierenden Museums erarbeitet. Das zuständige Gestaltungsbüro hat hierfür eine Szenografie entwickelt. Auf Seiten der Museen wurde außerdem ein Betriebskonzept für die Zeit nach der Wiedereröffnung vorgelegt. Letztere ist je nach Stand der Baumaßnahme für die Zeit ab Herbst 2026 vorgesehen. Als professionell geführtes, erlebnisorientiertes Museum wird das neue E.T.A. Hoffmann-Haus danach eine Dauerausstellung und Wechselausstellungen für ein breites Publikum anbieten. Es soll durch attraktive Vermittlungs- und Bildungsangebote ganzjährig Menschen aus dem In- und Ausland sowie regionale Gäste, insbesondere auch Schülerinnen und Schüler aus Bamberg und Umgebung, anziehen.
Im Januar 2026 jährt sich der Geburtstag E.T.A. Hoffmanns zum 250. Mal. Aus diesem Anlass wird derzeit zusammen mit Kooperationspartnern ein entsprechendes über das Jahr verteiltes Veranstaltungsprogramm entwickelt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- die konzeptionelle und organisatorische Mitwirkung beim spartenübergreifenden Veranstaltungsprogramm für das Jubiläumsjahr „250 Jahre E.T.A. Hoffmann“
- die Contentproduktion (Texte, Bilder, Inhalte für die etliche Formate umfassenden Medien-Installationen) für die neue Dauerausstellung des E.T.A Hoffmann-Hauses für ein breites Publikum in enger Abstimmung mit dem Museumsdirektor und auf Grundlage des bestehenden musealen, kuratorischen und szenografischen Konzepts
- die enge Zusammenarbeit mit den Ausstellungsgestaltern zur szenografischen Umsetzung der Ausstellungsinhalte von der Ausführungsplanung bis zur Fertigstellung und Eröffnung
- die Konzeption der ersten Wechselausstellung für das wieder eröffnete Museum
- die Konzeption und Produktion von Begleitmedien und Vertiefungsangeboten (Print und online)
- die Berücksichtigung partizipativer Ansätze in der Museumsarbeit
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (zumindest Master oder Magister, gern mit Promotion) bevorzugt in Literaturwissenschaft
- hervorragende Kenntnisse zum Leben und Werk von E.T.A. Hoffmann
- sehr gute Kenntnisse der Literatur-, Kultur- und Geistesgeschichte der Klassik und Romantik
- nachweisbare relevante Erfahrungen im Konzipieren und Umsetzen von Ausstellungen
- sehr gute Kenntnisse der aktuellen Diskurse und Methoden der Museumsarbeit
- sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache
- Ihre Bereitschaft, sich in einem kleinen Team verantwortlich und über Fachgrenzen hinweg engagiert einzubringen.
Wir bieten Ihnen
- ein spannendes und kreatives Arbeitsumfeld in einem kleinen, interdisziplinären Team
- individuelle Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinder-Ferienprogramm und Kinder-Mitbringtag
- eine faire Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)
- eine zusätzliche attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- eine jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- ein bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
- ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
- verschiedene Mitarbeiterrabatte
- ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter-Events, wie unserem Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen
Die Projektstelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Verstetigung ist in Planung. Bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine spätere unbefristete Übernahme angestrebt. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit TVöD EG 13 bewertet und grundsätzlich teilzeitfähig.
Sollten Sie noch Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, so steht Ihnen die stellvertretende Direktorin der Bamberger Museen, Frau Dr. Eva Schurr (Telefon 0951/87-1149), gerne zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Linda Güthlein als Ansprechpartnerin des Personal- und Organisationsamtes unter der Telefonnummer 0951/87-4036.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive Textproben über das Bewerbungsportal der Stadt Bamberg (www.stadt.bamberg.de/stellenangebote) bis spätestens 30.04.2025.
Dokumente
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf unterfrankenjobs.de - vielen Dank!