Finden Sie 4.005 aktuelle Stellenangebote

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) für ein städtisches Wärme- und Kältekonzept

Die Stadt Bamberg

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) für ein
städtisches Wärme- und Kältekonzept

Die Stadtverwaltung Bamberg erfüllt eine Vielzahl von sinnhaften und gemeinwohlorientierten Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger. Jeden Tag setzen sich circa 1.600 Mitarbeitende mit ihren Fähigkeiten, ihrer Erfahrung und guten Ideen dafür ein. Werden Sie ein Teil davon!

 

Ein bedeutender Baustein für eine zukunftsfähige Kommune ist ein Konzept für die Wärme- und Kältenutzung im Stadtgebiet, das neben der Umsetzung des Gesetzes zur kommunalen Wärmeplanung auch die Treibhausgasbilanzierung fortschreibt und Maßnahmen zu Potentialnutzung und -einsparung entwickelt.

Die zu 100 % geförderte Projektstelle ist vorerst bis zum 31.01.2027 befristet und an die Stabstelle zur kommunalen Wärmeplanung angebunden.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere

  • die Konzeption, Koordination und Begleitung der Bestandteile der Wärme- und Kältenutzung im Stadtgebiet in Abstimmung mit der Leitung des Stabstellenbereichs zur kommunalen Wärmeplanung und dem Klima- und Umweltamt
  • die Entwicklung eines Teilkonzepts mit dem Schwerpunkt in der klimafreundlichen Wärme- und Kältenutzung im Rahmen des geförderten Projektes
  • den Austausch und die Vernetzung mit relevanten Akteurinnen und Akteuren sowie die Zusammenarbeit mit allen Facheinheiten der Verwaltung
  • die Unterstützung der Gremienarbeit
  • die Planung und Umsetzung konkreter Maßnahmen (auch unter Nutzung der entsprechenden Förderkulissen)
  • die Entwicklung einer Verstetigungsstrategie
  • die Mitwirkung bei der Fortschreibung der CO2-Bilanz der Stadt Bamberg unter der Federführung des Klima- und Umweltamtes

 

Wir erwarten von Ihnen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder tarifvertraglich gleichwertig), vorzugsweise in den Fachrichtungen Natur-, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften, Erneuerbare Energien, Geoökologie, Klimaschutz und Klimaanpassung, Geographie
  • berufliche Erfahrungen im Projektmanagement und kooperativer Planung
  • ein breites und vertieftes Wissen in den Themenfeldern Klima- und Umweltschutz (insbesondere klimafreundliche Wärme- und Kältenutzung)
  • ein technisches Grundverständnis der Potenziale verschiedener Energieträger
  • Kommunikationsstärke mit einem ausgeprägten Zielgruppenverständnis, bestenfalls Erfahrung in der Akteurs- und Bürgerbeteiligung
  • die Bereitschaft zur gelegentlichen Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
  • eine ausgeprägte Teamfähigkeit und offene Kommunikation
  • fundierte allgemeine EDV-Kenntnisse, insbesondere einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Anwendungen

 

 

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Erfahrung mit der Steuerung komplexer Planungsprozesse
  • Kenntnisse der für die Planung hilfreichen digitalen Anwendungen (etwa GIS-Software)
  • Kenntnisse der für den Bereich relevanten Förderkulisse
  • ein Netzwerk an für die Aufgabe relevanten Akteurinnen und Akteuren

 

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • eine strukturierte Einarbeitung in die Aufgaben
  • ein kreatives und interdisziplinäres Teamumfeld
  • einen sicheren und ortsfesten Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands
  • eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten durch flexible und lebensphasenorientierte Gleitzeitmodelle
  • individuelle Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinder-Ferienprogramm und Kinder-Mitbringtag
  • unterstützende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • persönliche Entwicklungschancen
  • eine faire Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
  • eine zusätzliche attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • eine jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und ein jährliches Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
  • ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
  • verschiedene Mitarbeiterrabatte
  • ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter-Events, wie unserem Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen

 

Die Beschäftigung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet und grundsätzlich teilzeitfähig. Das Arbeitsverhältnis wird projektbezogen vorerst bis zum 31.01.2027 befristet.

 

Für aufgabenbezogene Informationen steht Ihnen

  • Frau Wagner als Leitung des Stabstellenbereichs zur kommunalen Wärmeplanung unter der Telefonnummer 0951/87-1014 sowie
  • seitens des Klima- und Umweltamtes Herr Klostermann unter der Telefonnummer 0951/87-1718

gerne zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Karmann als Ansprechpartnerin des Personal- und Organisationsamtes unter der Telefonnummer 0951/87-4033.

 

Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

 

Haben wir Ihr Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Bamberg (www.stadt.bamberg.de/stellenangebote) bis spätestens 27.04.2025.


Dokumente



Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf unterfrankenjobs.de - vielen Dank!