Peer-/Berater (m/w/d) in der Teilhabeberatung
mit 30 Wochenstunden oder mehr, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, als Elternzeitvertretung, zunächst befristet bis 31.05.2022
Das erwartet Sie bei uns:
- Mitwirken in einem Beratungsangebot für Menschen mit komplexen Behinderungen, mit Hör-Sehbehinderung/Taubblindheit, für von Behinderung bedrohte Menschen sowie für Angehörige und Interessierte in Fragen der Teilhabe und Selbstbestimmung.
- Fortlaufende inhaltliche Weiterentwicklung unserer EUTB Sehen Plus
- Netzwerk-Arbeit mit diversen Beratungsangeboten, Fachdiensten und Anlaufstellen in unserem Zuständigkeitsgebiet „Nordbayern“ und darüber hinaus.
Was Sie mitbringen sollten:
- Sonderpädagogische oder vergleichbare Qualifikation
- Kompetenz in Beratung und Gesprächsführung
- Fachkompetenz Gebärdensprache (Weiterbildungswunsch)
- Kenntnisse im Bereich der Taubblinden- bzw. Hörsehbehinderten-Pädagogik
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Komplexer Behinderung
- Vertiefte Kenntnisse in Orthoptik und/oder Orientierung und Mobilität wünschenswert
- Motivation und Freude an der Arbeit
- Mobilität und Führerschein der Klasse B
Und das bieten wir Ihnen:
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit Jahressonderzahlung, zusätzlicher Altersversorgung und weiteren Sozialleistungen.
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team in guter Arbeitsatmosphäre in unserem Beratungszentrum
- Eigenverantwortliches Handeln und Gestaltungsräume
- Möglichkeit zur Weiterbildung und Weiterentwicklung von Kompetenzen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 15.04.2021 per E-Mail an beratungszentrum@blindeninstitut.de (max. 3 MB Anhang) oder per Post an das Beratungs- und Kompetenzzentrum Sehen und Kommunikation/Sekretariat, Blindeninstitut Würzburg, Ohmstraße 7, 97076 Würzburg.
www.blindeninstitut.de/stellenangebote
Dokumente
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf unterfrankenjobs.de - vielen Dank!